Vorbereitungsklasse (VKL)
an der Bühläckerschule Unterrot Grundschule
Verwaltungsvorschrift
„Sprache ist das wesentliche Kommunikationsmittel und eine wichtige Voraussetzung zur Teilnahme in Gesellschaft und Schule. Ihre Beherrschung ist die Grundlage für den schulischen Erfolg und damit auch dafür, sich nachhaltig für das Leben in Gesellschaft und Beruf zu qualifizieren. Der Erwerb und die Beherrschung der deutschen Sprache bilden das Fundament zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen.“
(Zitat aus der „Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Grundsätze zum Unterricht für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkennnissen an allgemein bildenden und beruflichen Schulen“)
Das vorrangige Ziel der Sprachförderung an der Bühläckerschule ist es, den Schülern und Schülerinnen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse zu vermitteln, sodass sie erfolgreich am Regelunterricht teilnehmen können. An der Bühläckerschule erfolgt die Sprachförderung in Kleingruppen parallel zum Unterricht und in zusätzlichen Unterrichtsstunden. Der Unterricht basiert auf dem „Orientierungsrahmen für Vorbereitungsklassen in Baden-Württemberg“ (Stand November 2019).
Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der folgenden Kompetenzen:
Hör-/Hörsehverstehen
- Hör-/Hörsehtexte verstehen
Sprechen
- Funktional und situationsangemessen sprechen
- Dialogisch sprechen
- Monologisch sprechen
Leseverstehen
- Lesetechniken und Lesestrategien anwenden
- Texte verstehen
Schreiben
- Texte planen
- Texte formulieren
- Schreibformen nutzen
- Texte überarbeiten
Förderlehrkräfte in den Vorbereitungskursen
M. Dreher
H. Steeb
Tel.: 07971-5755
Email: grundschule@buehlaeckerschule-unterrot.de
Mehr Informationen finden Sie beim Kultusministerium.